von Christian Graf | 14.02.2019 | DSGVO
Die Ausgangssituation: Herr B. filmte in den Räumlichkeiten einer Dienststelle der lettischen nationalen Polizei die Aufnahme seiner Aussage im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Danach veröffentlichte er die Vernehmung auf Youtube. Nach dieser...
von Redaktion | 12.02.2019 | DSGVO
Die Datenschutzbehörde hat die Berichte, wonach die Österreichische Post Aktiengesellschaft (Post) Daten zur Parteiaffinität verarbeite, zum Anlass genommen, ein amtswegiges Prüfverfahren einzuleiten. Das Prüfverfahren hat hervorgebracht, dass die Post tatsächlich im...
von Redaktion | 12.02.2019 | DSGVO, IT-Sicherheit
In einer zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Geschäftswelt ist das Thema Vertrauen wichtiger denn je, ist man sich PwC sicher. Umso ernüchternder die Ergebnisse der jüngsten PwC-Studie „Digital Trust Insights“, eine internationale Befragung von...
von Christian Graf | 11.02.2019 | DSGVO
Was würde ein harter Brexit für den Datenschutz bedeuten? UK wäre in diesem Fall als Drittstaat anzusehen – und zwar ohne jede Übergangs- oder Schonfrist, so der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg in einer aktuellen...
von Christian Graf | 7.02.2019 | DSGVO, Internetrecht
Wie das deutsche Bundeskartellamt am 07.02.2019 verlautbart hat, wurden Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Hier die Presseaussendung im Originalwortlaut. „Nach den Geschäftsbedingungen von Facebook können...
von Christian Graf | 8.01.2019 | DSGVO
Die österreichische Datenschutzbehörde hat ein amtswegiges Prüfverfahren gegen die Post eingeleitet. Auslöser ist ein Bericht der Nachrichtenplattform „Addendum“, wonach die österreichische Post Daten der Österreicher zur „Parteiaffinität“...